|   All Languages   
EN   SV   IS   RU   RO   FR   IT   SK   NL   PT   FI   HU   ES   LA   NO   BG   HR   CS   DA   TR   PL   EO   SR   SQ   EL   BS   |   FR   SK   IS   ES   NL   HU   PL   RO   SV   NO   RU   FI   SQ   IT   DA   CS   PT   HR   BG   LA   EO   SR   BS   TR   EL

Tysk-svensk ordbok

Online Dictionary Swedish-German: Enter keyword here!
  äöüß...
  Options | Tips | FAQ | Abbreviations

LoginSign Up
Home|New Website|About|Vocab Trainer|Subjects|Users|Forum|Contribute!
Übersetzungsforum Deutsch-SchwedischPage 27 of 27  >>
Types of entries to display:     Linguistic help needed   Chat and other topics   Dictionary entries   Contribute!  

Swedish-German Translation Forum

This is the place to post your translation requests in German or Swedish and to help others with your skills and knowledge. Important: Always give the context of your enquiry!
Page
|
#
| Search | Guidelines | New Question
Term:
Könnt ihr euch bitte an die Regeln halten » answer
by Gerhard- (DE), 2023-01-07, 19:16  like dislike  Spam?  
in dem Fall die Nr. 3 "Always confirm the first correct posting!"

https://desv.contribute.dict.cc/?action=show-history&id=2133976

und wenn's falsch ist, wäre eine Begründung nett

danke
Answer:
by aktenverwalter (DE/SE), 2023-01-07, 22:43  like dislike  Spam?  
 #939932
Stimme zu, in dem Beispiel war der Originaleintrag schon OK. Wenn man eine (vermeintlich) bessere Übersetzung hat, soll diese in einem neuen Eintrag gespeichert werden, solange das Original auch richtig war.
Term:
Links zu Wörterbüchern aktualisieren » answer
by aktenverwalter (DE/SE), 2023-01-04, 10:43  like +1 dislike  Spam?  
Hi,

Im Editierfenster gibt es unten eine Linkliste mit Google, Wikipedia, Wiktionary, Langenscheidt, etc.

Ich möchte folgende Änderungsvorschläge diskutieren. Wenn wir uns einig sind, können wir Paul, den Seitenbetreiber, bitten, die Liste für uns zu ändern:
- SAOB durch svenska.se ersetzen (welches SAOB, SA und SAOL abdeckt, also ein besseres Werkzeug ist)
- pauker.at nutze ich nie, finde die Seite nicht so toll. Finde tyda.se und sv.bab.la deutlich besser. Vorschlag ist, Pauker zu entfernen und Tyda.se sowie Babla hinzuzufügen. (Falls kein Platz für beide Links ist, bevorzuge ich Babla.)

Was meint ihr?

Mvh
Christian
Answer:
by Angheden (DE/SE), 2023-01-04, 12:31  like dislike  Spam?  
 #939820
svenska.se finde ich gut, man kann sowieso von dort auf die je speziellen (SAOB usw.) zurückgreifen.
tyda.se und sv.bab.la, wie auch pons und linguee benutze ich nur sporadisch, können in die Liste rein, müssen aber nicht, denke ich.
Answer:
Meine Standardlinks  #939824
by VerbOrg1 (DE), 2023-01-04, 13:27  like dislike  Spam?  
Ich hab mal geguckt, auf welche Links ich (auch außerhalb von dict) zurückgreife.

Für Schwedisch sind das
- svenska.se
- Langenscheid
- Wiktionary
- Wikipedia

Für Deutsch gucke ich bei
- Duden
- DWDS
- Wiktionary
- Wikipedia

Wiktionary nutze ich allerdings eher selten, nur sporadisch als Ergänzung. Sen Links zu Wörterbuchverlagen vertraue ich eher.
Wikipedia ist dadegen sehr nützlich, weil man da nach Hintergrundinformationen suchen kann, um zu gucken, ob in beiden Sprachen dasselbe mit dem jeweiligen Begriff gemeint ist.

Ist es nicht komisch, da kennt man die Bedeutung eines Wortes genau, aber wenn man auf dem Wort in der eigenen Sprache gefragt wird, steht man auf dem Schlauch und konsultiert das Wörterbuch?
Answer:
Hallo DE/EN/SV Leute  #939825
by Heflamoke (DE/RS), Last modified: 2023-01-04, 14:53  like dislike  Spam?  
Das ist etwas was Paul machen kann und gerne macht.

1. Ihr habt die Liste, die von dict.cc gegeben ist und
2. Ihr könnte selber customizen was ihr wollt

Das beste ist, ihr als Team stimmt ab was ihr drin haben wollt e.g. die besten Quellen, Wörterbücher etc und dann poked Paul :)

Dasselbe gilt wenn irgendeine Quelle defunct ist oder URL architecture geändert hat. Manchmal gibt es auch Seiten, deren SSL erloschen ist, aber die sind trotzdem noch gut. Wie gesagt, müsst ihr am besten wissen und eine Liste kreiieren.

EDIT: Denkt auch von der Betrachtungsweise, dass nicht nur ihr, sondern auch die casual Nutzer, die hier und da mal vorbeischnein, diese Links benutzen werden. Damit kann eine gute Qualität garantieren und auch für die Experten z.B. monolinguale WBs mit drin haben. Also am besten das ganze Spektrum.
Answer:
by Gerhard- (DE), Last modified: 2023-01-04, 21:54  like dislike  Spam?  
 #939842
in letzter Zeit habe ich gelegentlich

https://de.techdico.com/uebersetzung/deutsch-schwedisch/

(und andere Sprachen) benutzt.

svenska.se wäre sehr sinnvoll aufzunehmen. Lexin kann raus, zumindest bei deutsch-schwedisch. Lexin verweist auf https://folkets-lexikon.csc.kth.se/folkets/, kann ich nicht beurteilen (ist aber auch englisch-schwedisch ohne deutsch):

"Lexins engelska lexikon har ersatts av Folkets lexikon där alla kan vara med och påverka innehållet, t.ex. föreslå tillägg av ord och rösta om hur bra översättningarna är.

Bakgrunden till beslutet är att det engelska lexikonet är i behov av revidering. Men som statlig myndighet har vi begränsade ekonomiska resurser. Vi väljer därför att prioritera minoritetsspråk där det saknas lexikon. I dag finns dessutom flera omfattande engelska lexikon...
» show full text
Answer:
dritte Sprache ist Quatsch  #939855
by VerbOrg1 (DE), 2023-01-05, 12:08  like dislike  Spam?  
Hallo,

ich bin gegen den Vorschlag, über ein benutzergeneriertes englisches Wörterbuch zu gehen.
Jede Sprache hat ihre Eigenheiten, und wenn man da eine andere Sprache zwischenschaltet, könnte der größte Kauderwelsch rauskommen. Das ist, als würde man "Stille Post" spielen, wo jeder etwas anderes in das Gehörte hineininterpretiert.

Das finnlandschwedische Wörterbuch fasziniert mich. Damit kann man regional gefärbte Eigenheiten besser aufnehmen. Es gibt nun mal nicht nur das Schwedisch, wie es in Stockholm gesprochen wird. So, wie man in Südamerika ganz anders Spanisch oder Portugiesisch spricht als in Europe, oder in Mecklenburg ganz anders Deutsch als in Bayern oder Sachsen.
Term:
södergående - südwärts (adverb) » answer
by Gerhard- (DE), Last modified: 2022-12-25, 09:53  like dislike  Spam?  
mich würde eine Übersetzung interessieren, wo das in beiden Sprachen als Adverb verwendet wird. Scheint ja selbstverständlich zu sein.

https://desv.contribute.dict.cc/?action=show-history&id=1239011

Die Beispiele auf tyda sind alle Adjektive.
Answer:
by aktenverwalter (DE/SE), 2023-01-04, 10:46  like dislike  Spam?  
 #939815
Finde tatsächlich auch keine Beispiele mit adverbialer Anwendung, dafür sehr sehr viele Adjektive. SAOL hat "södergående" als Adjektiv gelistet. Sollten wir wohl bei uns ändern.

https://svenska.se/saol/?id=3103642&pz=5
Answer:
södergående  #939819
by Angheden (DE/SE), 2023-01-04, 12:21  like dislike  Spam?  
bei uns steht aber mit "südwärts" auch eine falsche, nämlich adverbiale Übersetzung; Lamgenscheid übersettzt "südwärts" dagegen richtig https://de.langenscheidt.com/deutsch-schwedisch/suedwaerts#s%C3%BCd...
Answer:
by Gerhard- (DE), 2023-01-04, 21:25  like dislike  Spam?  
 #939839
südwärts ist ein Adverb

Der Eintrag zu södergående kann daher wohl tatsächlich nur gelöscht werden (und die für die anderen Himmelsrichtungen auch).

Der Eintrag für söderut dürfte richtig sein, hab da jetzt nicht weiter drüber nachgedacht.
THIS THREAD IS DISPLAYED IN ALL LANGUAGE PAIRS
Term:
Thank you for 20 years of dict.cc! » answer
by Paul (AT), 2022-11-06, 00:01  like +19 dislike  Spam?  
As of today, dict.cc has been up and running for 20 years! And from the start it has been a community platform alive only because of you, the contributors! So I would like to take the time to thank all of you for your support, for endless amounts of work and dedication, and also for many sometimes challenging discussions that showed me how much you care. You are the best community I could wish for! Thank you all very much for the time and work together!
Cheers, Paul
Answer:
20 Jahre, unglaublich!  #938626
by bommi (DE), Last modified: 2022-11-06, 00:19  like +8 dislike  Spam?  
Ja, danke an alle, die konstruktiv an diesem Megaprojekt mitwirken. Nicht zuletzt gilt dieses Dankeschön aber auch Dir, Paul!
Answer:
20 Jahre — toll!  #938627
by Espi (DE), 2022-11-06, 00:28  like +5 dislike  Spam?  
Ja, Paul! 20 Jahre, ein toller Erfolg, der allerdings ohne dich erst gar nicht möglich geworden wäre. Ohne dich hätte sich diese Community nicht gefunden und diese riesige Arbeit nicht leisten können. Dank an dich und alle Beteiligten!
Answer:
Aufrichtige Glückwünsche und beste Grüße an dich, Paul,  #938628
by Wenz (DE), Last modified: 2022-11-06, 08:04  like +4 dislike  Spam?  
und vielen Dank an alle dict-Mitstreiter.
Nicht immer eitel Freude und Sonnenschein, aber wir konnten uns immer wieder einigermaßen zusammenraufen.
Nicht alle "dict'ler der ersten Stunde" können diesen heutigen Freudentag mit uns feiern - das ist traurig!
Answer:
Cheers!!  #938629
by parker11 (DE), 2022-11-06, 08:12  like +3 dislike  Spam?  
Answer:
Felicitări!  #938630
by Lesen (RO), 2022-11-06, 08:30  like +3 dislike  Spam?  
Answer:
Wir gratulieren uns! ;-)  #938632
by postcard (DE), 2022-11-06, 09:28  like +5 dislike  Spam?  
Auf die nächsten 20 Jahre!!!
Answer:
Paul: Van harte gefeliciteerd!   #938634
by RedRufus (DE), 2022-11-06, 10:22  like +4 dislike  Spam?  
Hier passt das Niederländische - dort gratuliert man den Eltern des Sprösslings, nicht dem Kinde.
Chat:    
by sunfunlili (DE/GB), 2022-11-06, 10:33  like +3 dislike  Spam?  
 #938637
Superduper  -  congratulation !!!
Answer:
Time flies...  #938643
by Heflamoke (DE/RS), 2022-11-06, 12:34  like +6 dislike  Spam?  
I had to check how long I am part of this and it's "only" been 11 years, but I have a feeling that when I came, the real push with the new language pairs started and I am proud of what we have accomplished. Despite not having that much time as of late, I see a lot of new faces taking over where the OGs have left off.
Thank you for your vision Paul and thank you to all contributors, old and new. I hope the community stays strong. If we keep the work solid, the guidelines clear and cooperation across the board - the rest will just flow on its own :)
Chat:    
by fleurette (CH), 2022-11-06, 13:51  like +1 dislike  Spam?  
 #938649
what are "the OGs", hefla? (well, I can unterstand what you mean)
Answer:
? OG - old git - alter Knacker ? (fehlt übrigens im Wörterbuch)  #938650
by RedRufus (DE), 2022-11-06, 13:58  like dislike  Spam?  
Answer:
wen ich hier vermisse (the OGs?)  #938654
by fleurette (CH), 2022-11-06, 15:24  like +4 dislike  Spam?  
christinchen, AngloAndy, ddr, geo der erste (geo255), kiskunfele...,

und auch zou, Faustus, Jim 46, climatepatrol, Hilli (!), krautteich, AmericanTrudi, Nachteule (für audio), patu (für audio), trip360, Baccalaureus

- danke an die verbleibenden noch aktiven langjährigen oder neuen Mitarbeiter
Chat:    
Congratulations and Thanks!  #938659
by renbyska (SK), 2022-11-06, 17:58  like +5 dislike  Spam?  
Thank you, Paul and many thanks to the whole community for keeping this great project alive. It´s been helping me in my work for twelve whole years. Since then, it´s been also my wish to help the others, mostly invisible users, by means of sharing my translation solutions.
Answer:
It has been great fun  #938662
by polarjud (US), 2022-11-06, 22:11  like +5 dislike  Spam?  
Participation in this great project has seemed like a natural way to give back in some sense for the all the kindnesses extended to me when I was an AFS exchange student to Switzerland back in 1973-4.
Answer:
Noch drei, die ich vermisse:  #938665
by parker11 (DE), 2022-11-07, 04:09  like +4 dislike  Spam?  
rabend, imhotep, wuffke

Great contributors in their day.
Chat:    
O. G. = original gangster   #938667
by Gobber (DE/IO), 2022-11-07, 08:29  like +4 dislike  Spam?  
Und respect! für dieses Projekt!! Hier werden Sie fast immer geholfen! ;)
Chat:    
Thanks to all  #938668
by Badger (US), 2022-11-07, 09:35  like +4 dislike  Spam?  
I came aboard early on (2006). I have found dict.cc an immensely valuable tool, and am happy to have contributed to it. I am also immensely grateful to the many contributors who have corrected my errors and improved my entries. Thank you all!
Chat:    
by Uffiee (DE/JM), 2022-11-08, 18:55  like dislike  Spam?  
 #938706
Glückwunsch!
Oh, viele bekannte Namen sind weg..

Auch Lisa
Answer:
The OGs... en français...   #939262
by matthieu- (FR/US), 2022-12-04, 22:12  like +3 dislike  Spam?  
en français, les premiers contributeurs, en parlant un peu familièrement, le 'gang original', ceux qui ont contribué depuis les premiers jours d'existance de dict.cc !

Mes OGs : Nitram, Barbara (Catesse), Climatepatrol, Romain et j'en omets...
Mille mercis à tous les contributeurs actuels.

Pour conclure, je retourne aussi un immense merci à Paul, sans qui cette plateforme n'existerait pas.

À 20 ans de développement et de succès en plus !
To 20 more years of development and success!

Matthieu
Answer:
wen ich hier vermisse (the OGs?)   #939290
by [hilli], 2022-12-06, 15:38  like dislike  Spam?  31.16.119....
Hilli wurde hier von Paul rausgeschmissen, wohl weil Hilli ihm zu regelorientiert ist ...
BTW: 4;fleu - warum Hilli (als einziger) mit Ausrufezeichen?
 
Chat:    
by fleurette (CH), 2022-12-06, 19:51  like +1 dislike  Spam?  
 #939298
Hilli, betrachte es als Ehrerweisung. Dein Beitrag war von guter Qualität. Aber mit den Subjects hätte schon ein bisschen mehr Nachgeben drin liegen sollen.
Answer:
by VerbOrg1 (DE), 2023-01-05, 12:29  like +1 dislike  Spam?  
 #939857
Moin,
zugegeben, ich komme ein bisschen spät, aber das hier muss ich einfach mal loswerden.
Sprache verändert sich und wird in so vielen Gegenden anders gesprochen.
Durch dieses Riesenprojekt können wir mehr Möglichkeiten nutzen als mit den klassischen Wörterbüchern, weil es so wahnsinnig viel Lokalkolorit gibt.
Aber es ist schwierig, die Lücken zu schließen, die die herkömmlichen Wörterbücher aufweisen, gerade bei ganz alltäglichen Sachen.
Deshalb auch ein großer Dank an diejenigen, die die ersten Begriffe eintragen, die man in einer neuen Sprache lernt, nicht nur das, was teilweise schon fachsprachlich wird. Wobei letzteres oft auch extrem hilfreich ist.
Ich schlage lieber bei dict nach als etwa bei Langenscheid, weil es hier auch oft so viele Zusatzinformationen gibt.
Answer:
Gratuliere! Und wir stürmen mit voller Kraft weiter voran.  #940069
by romy (CZ/GB), 2023-01-14, 17:10  like +2 dislike  Spam?  
Auch meine Gratulation kommt spät - ich entschuldige mich - und ich schließe mich voll und ganz VerbOrg1 an:

Dieses linguistische Riesenprojekt ist ein Riesenhit und wird garantiert in die Geschichte der Sprachwissenschaft eingehen.

Ich danke dir für diese geniale Idee, Paul, und vor allem für dein Durchhaltevermögen bei seiner Verwirklichung und deine Geduld mit den ach-so-vielen nicht ganz perfekten Beitragenden!
Answer:
DANKE!  #940157
by Sankari (DE), 2023-01-19, 19:22  like +2 dislike  Spam?  
Danke allen, die hier so toll beitragen und ganz besonders danke an diejenigen, die mich vor 7 Jahren an die Hand genommen und mir geholfen haben, meine Anfängerfehler auszumerzen, allen voran bommi!

Danke Paul für die immer schnellen Antworten und das beste Wörterbuch der Welt! Ich liebe dict.cc und habe schon viele in meiner Umgebung dafür begeistern können.
Term:
Angabe des Kasus » answer
by Angheden (DE/SE), 2022-10-05, 14:31  like dislike  Spam?  
Bei reflexiven Verben haben wir bisher im allgemeinen nicht den Kasus angegeben. Bei meinem neuesten Eintrag "att räcka upp handen" wurde mein Übersetzungsvorschlag "sich melden" durch Angabe "Akk." verdeutlicht. Wenn wir das generell machen wollen, bedeutet das sehr viel Arbeit bei der Durchsicht aller alten Einträge mit reflexiven Verben. Ich bin der Meinung, wir können - insbesondere beim Akkusativ - darauf verzichten. Was meint ihr?
Answer:
by Gerhard- (DE), 2022-10-13, 09:13  like dislike  Spam?  
 #938147
Es gibt doch sehr viele solche Einträge

desv.dict.cc: sich [Akk.]
desv.dict.cc: sich [Dat.]

Wurde vielleicht irgendwann mal eingeführt, ohne die alten Einträge zu ändern
Answer:
Auf DE-NO so üblich  #938156
by mac-o (CH), 2022-10-13, 10:51  like dislike  Spam?  
Hat sich auf DE-NO mittlerweile so eingebürgert.
Begründung, die mal im Kommentar stand, als ich den Kasus ursprünglich nicht anführte: ist eine Erleichterung für diejenigen, die eine Sprache noch nicht so gut beherrschen (was mir einleuchtete - die Fälle lassen ja auch zuweilen Muttersprachler/-sprachlerinnen straucheln ...).
Answer:
by Angheden (DE/SE), 2022-12-24, 15:31  like dislike  Spam?  
 #939616
okej, leuchtet mir ein, wenn ich mal auf einen Eintrag stoße, werde ich dran denken, das anzumerken.
God jul förresten!
Term:
bussiga » answer
by w.bob@outlook.de, 2022-07-31, 17:42  like dislike  Spam?  79.242.148....
men, bussiga du - bara en liten stund!
Answer:
by aktenverwalter (DE/SE), 2022-08-29, 13:26  like dislike  Spam?  
 #937412
Aber, mein Lieber - nur einen kurzen Augenblick!
Term:
Goldener Käfig » answer
by Hardy2k (DE/SE), 2021-06-11, 18:32  like +1 dislike  Spam?  
Suche eine gute Übersetzung für "goldener Käfig" bzw. "im goldenen Käfig sitzen" - im Sinne von "sich trotz Reichtums in Unfreiheit befinden".
"Att sitta i en gyllene bur" scheint nur die direkte Übersetzung zu sein und nicht wirklich im Schwedischen zu existieren (nicht wirklich sinnvolle Treffer bei google).

Danke im Voraus!
Answer:
Goldener Käfig  #929747
by svitjod56 (SE/AT), 2021-07-21, 10:57  like +1 dislike  Spam?  
Der Ausdruck heißt auf Schwedisch "en fågel i gyllene bur". Der Ausdruck stammt aus dem Gedicht "En fången fågel" von Edith Södergran (1892-1923). Ein Beispiel, wie es verwendet wird, gibt es hier: https://www.svt.se/nyheter/utrikes/pa-hotell-rixos-som-en-fagel-i-g... . Ich glaube dennoch, dass eine direkte Übersetzung aus dem Deutschen gut verstanden wird.
Term:
Achtung: nicht in die Inflections gucken! ;-) » answer
by aktenverwalter (DE/SE), 2021-05-08, 17:40  like +1 dislike  Spam?  
... die Liste dort ist recht lang. :)

Im Ernst. wer ohne viel nachzudenken wegverifizieren will, ist bei den Inflections an einer guten Adresse. Da sind auch viele (sehr komische) deutsche Einträge und die meisten schwedischen Einträge können auch schnell abgenickt werden.

Grötjes.
Term:
Übersetzung des Wortes: "köldknäppningarna! » answer
by zborcenydrak (CZ), 2021-03-29, 20:09  like dislike  Spam?  
Hallo, liebe Leute!

Ich möchte nachfragen, ob man mir hier vielleicht nicht mit einem Wort aushelfen könnte, das ich bislang in keinem Wörterbuch habe auffinden können. Es handelt sich um "köldknäppningarna", es soll sich vermeintlich entweder um, a.) das Kälteknacken (Plural), bzw. b.) die Kältewellen (Plural) handeln.

Der ganze Satz lautet:
"Inkapslade i mitt minne fanns redan köldknäppningarna, förebådande något mycket kallt."

Meine bisherige Übersetzung wäre:
"In meinem Gedächtnis waren die Kältewellen (das Kälteknacken) eingekapselt,
das etwas sehr Kaltes ankündigte.

Was haltet ihr davon? Würdet ihr dem zustimmen? Wie würdet ihr es übersetzen?
Vielen lieben Dank für eure Hinweise und Vorschläge!
Term:
Unverifizierte Einträge » answer
by greenkeeper8 (AT), Last modified: 2021-02-08, 23:19  like +1 dislike  Spam?  
Hallo Kollegen,
ich wäre dafür, dass wir uns mit neuen Einträgen eine Zeit lang etwas zurückhalten, um den Berg an unverifizierten Einträgen etwas abzubauen und wieder in Richtung der 400-500 zu kommen. Was haltet ihr davon?
Answer:
Unverifizierte Einträge  #926122
by Wiexim38 (DE), 2021-02-10, 21:11  like dislike  Spam?  
ok!! Ich werde mich vorerst mit weiteren Einträgen zurückhalten. Vielleicht könnt ihr mir mitteilen, wann es wieder losgehen kann. Ich bin von der Wörterbuchartbeit bei dict.cc sehr begeistert. Ich habe selbst mit einer internationalen Arbeitsgemeinschaft über 30 Jahre lang in meiner Freizeit an der mehrsprachigen Enzyklopädie: Klaus-Jürgen Evert 2010: ENCYCLOPEDIC DICTIONARY OF LANDSCAPE AND URBAN PLANNING; Springer-Verlag, Heidelberg gearbeitet.
Answer:
unverifizierte Einträge  #926151
by puffina2 (AT/SE), 2021-02-11, 16:07  like +1 dislike  Spam?  
Das war keine Aufforderung in Winterstarre zu verfallen, sondern mehr zu voten als einzugeben. Wenn man davon ausgeht, dass mind. 2 Votes für eine Verifizierung nötig sind, sollte man pro Eintrag mind. 2 andre Einträge bewerten.
Answer:
by aktenverwalter (DE/SE), 2021-02-23, 22:46  like dislike  Spam?  
 #926491
Hej Wiexim38,

enthusiastische Helfer sind immer willkommen! Aber wie puffina2 sagte: Voten ist noch wichtiger als Eintragen. :) Wenn wir alle eine Quote von 2 Votes zu 1 neuen Eintrag einhalten, sind alle glücklich. Ansonsten fällt das System leider in sich zusammen: alle tragen neue Wörter ein, während ein paar arme Würste sich mit dem Verifizieren abmühen (was mehr Arbeit ist und weniger Spaß macht) und irgendwann aufgeben.
Answer:
by greenkeeper8 (AT), Last modified: 2021-02-24, 20:51  like dislike  Spam?  
 #926515
Das stimmt schon mit den 2 Votes für einen Eintrag, aber die Art und Qualität der Einträge spielt neben der Anzahl schon auch eine Rolle. Es macht einen Riesenunterschied, ob ich für das Verifizieren eines Eintrags 5 Sekunden brauche oder 20 Minuten recherchieren muss, weil er fehlerhaft, nicht ausreichend belegt, oder ein komplexer Fachbegriff ist. Abgesehen davon, wenn nur ein oder zwei User regelmäßig eintragen und voten, (was wir hier auch schon hatten), wächst die Anzahl der Einträge auch immer weiter an :). Also bitte einfach die Anzahl der offenen Einträge etwas im Auge behalten.
Answer:
"Nur" noch 500 offene Einträge  #927983
by greenkeeper8 (AT), 2021-04-19, 13:09  like dislike  Spam?  
Wäre super, wenn wir diese auch noch so gut es geht abbauen könnten, um das Wörterbuch mal wieder halbwegs sauber zu bekommen. Funktioniert allerdings nur, wenn wir uns beim Eintragen etwas zurückhalten, da es zur Zeit nur wenige User gibt, die regelmäßig voten.
Term:
Fachgebiete » answer
by greenkeeper8 (AT), Last modified: 2021-01-04, 22:13  like +1 dislike  Spam?  
Hallo Mitstreiter,
ich möchte kurz zwei Dinge zu den Fachgebieten in Erinnerung rufen, die wir vor langer Zeit im Forum besprochen haben:
1) Fachgebiete dienen nicht zur Unterscheidung von Wortbedeutungen, ersetzen also nicht die Erklärung in eckiger Klammer.
2) Wenn ein Begriff sich einem Fachgebiet zuordnen lässt, jedoch auch allgemein verwendet wird, sollte er nicht mit dem Fachgebiet gekennzeichnet werden (z. B. wird "cirkel-Kreis" nicht mit "mate" getaggt).
THIS THREAD IS DISPLAYED IN ALL LANGUAGE PAIRS
Term:
Vorschlag: Spezies-Fachgebiet » answer
by Paul (AT), Last modified: 2020-10-04, 14:48  like +5 dislike  Spam?  
Wir haben mittlerweile ein ziemlich mächtiges Fachwörterbuch für Tier- und Pflanzenarten innerhalb von dict.cc aufgebaut. Ich denke, darauf können wir sehr stolz sein. Allerdings bringt das mittlerweile auch ein paar Nachteile in Bezug auf die Übersicht bei den Suchergebnissen mit sich. Es gibt viele Suchbegriffe, die mittlerweile unübersichtliche Ergebnisse liefern, weil viele sehr spezielle Tier- und Pflanzenarten sich mit Alltagsbegriffen vermischen. Beispiele: Atlantic, sticky, keule, shrub, Bohne, acker, Schneider, torpedo, affe, Schnabel, birnen, Schwarzer, drum

Ich habe mir daher überlegt, ob es sinnvoll sein könnte, eine spezielle Kennzeichnung einzuführen, die ich zur Gruppierung/Sortierung verwenden könnte. Es gibt ja das F-Fachgebiet, analog dazu könnte man ein S-Fachgebiet einführen. Die Beschreibung...
» show full text
Answer:
Gute Idee!  #922517
by parker11 (DE), 2020-10-04, 14:50  like +1 -1 dislike  Spam?  
Answer:
S-Fachgebiet: Ja, bin dafür.  #922518
by Wenz (DE), 2020-10-04, 15:12  like dislike  Spam?  
Aber Einträge wie hier:
pointed beak - spitzer Schnabel
= Subject "orn."
bleiben weiterhin möglich.
Das habe ich doch richtig verstanden?
Answer:
Eine wie immer großartige Idee!   #922519
by Carlota (DE/ES), 2020-10-04, 15:13  like -2 dislike  Spam?  
Answer:
Sehr gute Idee!   #922520
by christinchen (DE), 2020-10-04, 15:32  like +1 -1 dislike  Spam?  
Das ist einfach umzusetzen und wird auch sowohl dem Wörterbuch wie diesem wirklich tollen Fachteil gerecht.
Answer:
Gute Idee!  #922521
by aphoenix (US), 2020-10-04, 16:01  like +1 -1 dislike  Spam?  
Answer:
by Paul (AT), 2020-10-04, 17:06  like dislike  Spam?  
 #922522
4;Wenz: Genau, die bleiben wie bisher. Nur der "Spitzschnabel-Baumspäher" wird zusätzlich mit dem neuen Fachgebiet markiert (also dann [S] [orn.] ).
Answer:
o.k. Paul, danke!  #922524
by Wenz (DE), 2020-10-04, 17:29  like +1 -1 dislike  Spam?  
Answer:
by bogyman (DE), 2020-10-04, 23:50  like dislike  Spam?  
 #922537
Verstehe ich das richtig, dass man die entsprechenden Einträge dann nach einer Suchanfrage auch separat ein- und ausblenden könnte?
Answer:
by Paul (AT), 2020-10-05, 01:04  like +2 dislike  Spam?  
 #922540
Standardmäßig wären sie einfach unten gruppiert, allerdings nur Mehrworteinträge. Eine Möglichkeit zum Ausblenden halte ich eigentlich nach meinen ersten Tests nicht für nötig, könnte ich aber einbauen.
D. h. "Schäferhund" ohne Zusatz wäre weiterhin oben, "kurzstockhaariger Deutscher Schäferhund" wäre unten im Bereich Spezies-Mehrworteinträge.

Bei einem Suchbegriff wie "bubble" würde der Eintrag "Arctic barrel bubble [Retusa obtusa]" dadurch erst auf Seite 4 erscheinen. Es wäre daher denkbar, über dem unteren Balken zum Blättern auch einen Hinweis wie "xx Spezies-Einträge gefunden" einzublenden, mit einem Link, der nur die Spezies-Einträge zu diesem Suchbegriff anzeigt (analog zu dict.cc: augen subject:games - also "augen" nur im Fachgebiet "games", nur als Beispiel).
Aber auch ohne diesen Zusatzlink wäre die Gruppierung eine Verbesserung, auch wenn man erst bis zur Seite 4 blättern muss, denn dort hat man dann alle entsprechenden Einträge versammelt und bisher muss man alle 5 Seiten durchklicken und alle Einträge genau sichten, um alle Tiere und Pflanzen zu finden.
Answer:
Ich fände es auch gut.  #922541
by bommi (DE), 2020-10-05, 07:49  like dislike  Spam?  
Answer:
by bogyman (DE), 2020-10-05, 11:37  like +2 -2 dislike  Spam?  
 #922543
ich finde die Idee auf jeden Fall auch gut!
Wobei ich als Biologe doch die eine odere andere Anmerkung machen möchte:
- So stellt z.B. eben der kurzstockhaarige Deutsche Schäferhund keine eigene Spezies dar, ebensowenig wie diverse Pferderassen etc.
- Wenn zwischen Tieren und Pflanzen unterschieden wird, müssten auch die Pilze in der Bezeichnung für das Fachgebiet extra genannt werden
- Da ja auch Familien, Ordnungen, Klassen etc. in dieses neue Fachgebiet integriert werden sollen, wäre der Begriff "Spezies" meiner Ansicht nach auch nicht ausreichend

Wie wäre es daher mit dem Namen: "Taxon" oder "Taxonomische Bezeichnung für Tiere, Pflanzen und Pilze (inkl. Zuchtformen/Rassen)"
Answer:
by Paul (AT), 2020-10-05, 12:35  like +1 dislike  Spam?  
 #922545
Ja, das könnte ich mir auch gut vorstellen. Danke für den Vorschlag!
Answer:
by Paul (AT), 2020-10-15, 22:31  like dislike  Spam?  
 #922749
Nachdem der Vorschlag gut angenommen wurde und auch auf Rückfrage keine Gegenstimmen gekommen sind, werde ich die Vorbereitungsarbeiten in den nächsten Tagen abschließen und die Änderung freischalten.

Ich melde mich dann noch einmal, wenn der Prozess abgeschlossen ist und die Änderungen sichtbar sind.

Sollten vorübergehend Markierungen/Verschiebungen bei einzelnen Einträgen auftreten, die nicht konsistent sind, dann arbeite ich gerade daran - bitte um Geduld. Wenn alles nach Plan verläuft, dann wird diese Phase aber nur fünf Minuten dauern und kaum bemerkbar sein. ;-)
Answer:
Änderungen umgesetzt!  #922826
by Paul (AT), 2020-10-18, 17:20  like -3 dislike  Spam?  
Die Änderungen sind jetzt für alle Einträge sichtbar. Bitte zukünftig bei allen Einträgen, die eine Tier-, Pilz- oder Pflanzenart darstellen, das Fachgebiet "T" vergeben!

Ich habe die Substantiv-Einträge aus den Fachgebieten bot, entom, fish, mycol, orn und zool in allen Sprachpaaren durchgeschaut und versucht einzuteilen. Die überwiegende Mehrheit der betreffenden Einträge ist damit klassifiziert, ein paar wenige Einträge wird es noch geben, die noch markiert werden könnten. Diese gern bei Gelegenheit markieren, das hat aber keine Eile. Die für die Übersicht relevanten Einträge (längere, mit wissenschaftlichen Bezeichnungen) sind jedenfalls dem neuen Fachgebiet zugewiesen.
Answer:
Vielen Dank!  #922828
by bogyman (DE), 2020-10-18, 18:28  like -3 dislike  Spam?  
Ich denke, das war eine sehr gute Idee. Das ist ja jetzt das mit Abstand umfangreichste Fachgebiet (> 129.000 Einträge). Falls ich zufällig darüber stoße, werde ich fehlende Einträge auch mit "T" markieren. Bei einzelnen Einträgen würde ich aber die Markierung entfernen, also z.B. "herbivore Insekten", "Makrobenthos" oder "avivores" - das beschreibt jeweils nur eine bestimmte Lebens-/Ernährungsweise, hat aber gar nichts mit Taxonomie/Arten zu tun. Das ist ja jetzt auch nicht allzu schlimm, aber da werde ich einfach nebenher hier und da ein bisschen dran arbeiten, damit alles seine Richtigkeit hat.
Answer:
by Paul (AT), 2020-10-18, 19:13  like dislike  Spam?  
 #922830
Vielen Dank! Ja, gerne korrigieren! Es gab einige Zweifelsfälle, aber nachdem insgesamt (alle Sprachpaare) fast 250.000 Einträge durchzusehen waren, hatte ich pro Eintrag nicht sehr viel Zeit für Überlegungen/Recherchen. ;-)
Answer:
by bogyman (DE), 2020-10-18, 19:30  like dislike  Spam?  
 #922831
Aber ich bin gerade wirklich sehr beeindruckt, wie genau Du das sortiert hast! Gerade weil es ja so wahnsinnig viele Einträge sind... :)
Answer:
by Paul (AT), 2020-10-18, 20:01  like +1 dislike  Spam?  
 #922832
Danke! :) Bin auch lange dran gesessen. ;-)
Chat:    
ja Paul, dankeschön  #922834
by christinchen (DE), 2020-10-18, 20:05  like -1 dislike  Spam?  
Was für eine Arbeit! Sieht aber jetzt ordentlicher aus,
Answer:
by bommi (DE), Last modified: 2020-10-19, 09:37  like dislike  Spam?  
 #922838
Ich finde es auch gut so. Vielen Dank Paul!
Eine Bemerkung: Einträge wie "algal species / Algenarten", "alligator species / Alligatorart" etc. (dict.cc: species etc.) gehören meiner Meinung nach nicht in das Fachgebiet T (taxonomische Bezeichnungen), da "Algenarten", "Alligatorart" usw. ja keine taxonomischen Bezeichnungen (Artnamen) sind. Die Art heißt ja nicht "Alligatorart". Das Gleiche gilt für "Ameisengattung" etc. (dict.cc: Ameisengattung). (Dagegen müsste man z. B. "felidae / Familie der Katzen" mit T kennzeichnen.) Bevor ich nun anfange, dort überall das "T" zu löschen, wollte ich doch fragen: Wie seht ihr das?
Answer:
by Paul (AT), 2020-10-19, 09:49  like dislike  Spam?  
 #922839
Kann man gern so handhaben! Ich beharre nicht auf meine ursprüngliche Einordnung.
Answer:
by bogyman (DE), 2020-10-19, 14:08  like dislike  Spam?  
 #922844
also ich habe Einträge wie "Ameisengattung" oder "Alligatorart" gestern noch drin gelassen weil es zwar kein taxonomischer Begriff selbst ist aber eben mit dem Thema Taxonomie zu tun hat. Das ist etwa so wie die "Weltkulturerbeliste" thematisch in das UWH-Fachgebiet passt aber selbst ja kein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Im Endeffekt ist es mir fast egal, wie wir es machen, Hauptsache wir sind uns einig wie wir es machen :)
Answer:
Schade, daß man nicht mehr alle "lateinischen Klammerzusätze" auf einen Schlag  #923060
by Wenz (DE), Last modified: 2020-10-25, 19:20  like dislike  Spam?  
= im kompletten Wortlaut sehen/lesen kann. Das heißt auch mit allen "syn."
Nur kleines Beispiel hier:
dict.cc: Apis mellifera scutellata
Das ist mir schon vor Tagen aufgefallen und Bildzuweisungen werden erschwert bzw. bedingt durch "Sucherei" verliert man die Lust - es geht einfach sehr leicht was schief.

PS: Meine eigentliche Frage: Kann ich event. die linke Spalte selber "breiter ziehen", so daß alle Synonyme zu sehen sind (so wie früher auch).
Anmerkung: Ich meine NICHT mouseover.
Answer:
by Paul (AT), 2020-10-25, 19:59  like dislike  Spam?  
 #923062
Ich gebe zu, dass das ein Nachteil ist, aber für die Wörterbuchnutzer ist es wesentlich übersichtlicher so.
Derzeit gibt es leider keine Möglichkeit, Spalten breiter zu ziehen, nur Mouseover.
Chat:    
Paul: Danke für die Auskunft!  #923077
by Wenz (DE), 2020-10-26, 12:54  like dislike  Spam?  
Answer:
[SPAM] #936776
2022-07-27, 02:52  like dislike  
Chat:    
[SPAM] #936777
2022-07-27, 02:57  like dislike  
Answer:
[SPAM] #943898
2023-07-12, 10:08  like dislike  
Answer:
[SPAM] #943900
2023-07-12, 10:47  like dislike  
Term:
Lammkött (umgangssprachlicher Gebrauch) » answer
by Hardy2k (DE/SE), 2020-10-03, 13:38  like dislike  Spam?  
Suche eine deutsche Übersetzung für den umgangssprachlichen Gebrauch von "lammkött" (jedenfalls hier in Göteborg).
https://svenska.se/tre/?sok=lammk%C3%B6tt&pz=1
Wobei ich meine, dass es nicht immer auf "Sexobjekt" abzielt, sondern auch auf unerfahren, naive Neulinge (z.B. im Job).
Answer:
by greenkeeper8 (AT), 2020-12-25, 11:05  like dislike  Spam?  
 #924853
Im Bezug auf das Sexualobjekt vielleicht "Frischfleisch".
https://www.gutefrage.net/frage/typ-redet-von-frischfleisch
Term:
Auglein » answer
by aktenverwalter (DE/SE), 2020-07-05, 19:57  like dislike  Spam?  
Hi,

kennt ihr eine Verkleinerungsform für "Auge" auf Schwedisch, also die Uebersetzung für "Äuglein"?

https://www.duden.de/rechtschreibung/Aeuglein
Chat:    
by Gerhard- (DE), 2020-08-02, 13:28  like dislike  Spam?  
 #920812
gibt's denn im Schwedischen überhaupt Verkleinerungsformen?
Term:
Habe ich es richtig übersetzt? » answer
by AlStone (DE/AU), 2020-04-06, 16:45  like +1 dislike  Spam?  
Hallo liebe Dict-Community!

Für eine Geschichte, die ich schreibe, brauche ich ein paar fremdländische einfache Sätze.

Kann mir jemand sagen, ob diese Übersetzungen korrekt sind?

Die Musik ist jetzt toll, oder?
= Musiken är bra nu, eller hur?

Woher kommen die ganzen Hexen? Was hast du jetzt schon wieder angestellt?
= Var kommer alla häxorna ifrån? Vad har du gjort nu?

Takk und danke für eure Hilfe! :)
Answer:
Übersetzung  #918229
by svitjod56 (SE/AT), 2020-04-15, 10:46  like +1 dislike  Spam?  
Der Satz "Musiken är bra nu, eller hur?" passt, die anderen beiden würde ich so übersetzen:

Var ifrån kommer alla häxorna? Vad har du nu ställt till med igen?

mfg
Answer:
Tack tack!  #918246
by AlStone (DE/AU), 2020-04-15, 13:59  like +1 dislike  Spam?  
Super, vielen lieben Dank für die Unterstützung!
Term:
NÄSBEN » answer
by Lokatt, 2020-02-18, 18:49  like dislike  Spam?  91.249.198...
Vad betyder:
Hon hade näsben.

Tack för hjälpen!

Svenskkurs Melle
Answer:
näsblod?  #916595
by Gerhard- (DE), 2020-02-19, 21:21  like dislike  Spam?  
Term:
Ditt meddelande har skickats. Tack! » answer
by romy (CZ/GB), Last modified: 2020-02-13, 16:56  like dislike  Spam?  
Ich habe einen Urlaub in Schweden (Gebiet Ostersund/Are in der Mitte des Landes) gebucht und bemühe mich gerade, eine Möglichkeit zu finden, dass ich dort ein Schneemobil ausprobieren kann. Dazu habe ich einem örtlichen Veranstalter von Freizeitaktivitäten, der leider nur eine Website auf Schwedisch hat, eine Anfrage geschickt. Ich klickte dann auf die Schaltfläche darunter und bekam die Nachricht: "Ditt meddelande har skickats. Tack!" Alles außer dem Wort "skickats" verstehe ich alles: "Deine Nachricht ist/hat ..... . Danke!" Ist meine Nachricht eingegangen?
Answer:
by romy (CZ/GB), 2020-02-14, 11:19  like dislike  Spam?  
 #916423
Die Frage hat sich schon erledigt. Ich habe eine Antwort erhalten, also bedeutet "skickats" sicher "eingegangen" oder "wurde absgeschickt". Alles klar!
Answer:
das zweite  #916469
by Gerhard- (DE), 2020-02-16, 10:18  like dislike  Spam?  
Schwedisch hat ein Passiv-s (siehe unten im Dezember "rättarns"). Die Seite hat die Nachricht verschickt (was nicht zwangsläufig bedeutet, dass sie eingegangen ist, aber meistens klappt's ja). Funktioniert auch mit Verben und zusammengesetzten Zeitformen.
Answer:
Danke, Gerhard!  #916470
by romy (CZ/GB), 2020-02-16, 10:38  like dislike  Spam?  
Übrigens, ich habe eben erst begonnen, Schwedisch zu lernen. Sieht sehr leicht aus! Ich werde aber vielleicht doch öfters hier im Forum ein wenig Hilfe suchen. Am kommenden Sonntag fliege ich nach Östersund!
Chat:    
by Gerhard- (DE), 2020-02-16, 17:38  like dislike  Spam?  
 #916495
Der Hinweis auf die "rättarn"-Diskussion war leider daneben, da geht es um Genitiv, nicht um Passiv ... anscheinend ist Schwedisch doch nicht ganz so einfach

Trevlig resa!
Term:
Deutsche Uebersetzung gesucht » answer
by aktenverwalter (DE/SE), 2020-02-07, 18:13  like dislike  Spam?  
"att äta upp ngn."

Hat jemand eine passende, deutsche Uebersetzung? Soll ausdruecken, dass man jemand sehr liebt bzw. dass jemand sehr suess ist. Oft sind Kinder gemeint, aber auch Partner.

Google: "att äta upp honom"
Answer:
by Gerhard- (DE), 2020-02-08, 09:45  like dislike  Spam?  
 #916299
Answer:
...eine passende deutsche Uebersetzung? Soll ausdrücken, dass man jemand sehr lieb ist ...   #916407
by romy (CZ/GB), 2020-02-13, 17:01  like dislike  Spam?  
Beachte die kleinen Korrekturen oben. Ich kann zwar nur bruchstückhaft Schwedisch, aber einige Möglichkeiten wären: süß, niedlich, goldig, bezaubernd, zauberhaft, reizend, nett, liebenswert, ...
This translation forum contains 278 questions and 959 translations (= 1237 entries).
Please report spam using the link next to the date information of an entry!
back to top | home© 2002 - 2023 Paul Hemetsberger | contact / privacy
Swedish-German online dictionary (Tysk-svensk ordbok) developed to help you share your knowledge with others. More information
Links to this dictionary or to single translations are very welcome! Questions and Answers
Advertisement